1. Cockpit

- 1. Lichtschalter
- 4. Blinker, Lichthupe, Fernlicht
- 5. Kombi-Instrument (Warn- und Kontrollleuchten)
- 6. Hebel für Scheibenwischer und Scheibenwascher
2. Wie wird die Warnblinkanlage eingeschaltet ?
- rotes Dreieck auf der Mittelkonsole mit der Spitze nach oben
- darf nur eingeschaltet werden bei einer technischen Panne, Sicherung des Unfallortes oder Gefahrenstelle und bei Fahruntüchtigkeit des Fahrers
Woran erkenne ich, dass das Warnblinklicht leuchtet ?
- rotes Dreieck leuchtet immer wieder auf
- an den grünen Pfeil-Symbolen für Rechts-Links-Blinker im Display
- an den Blinkern im Spiegel

3. Wie wird das Abblendlicht eingeschaltet ?
- im Golf 7 schaltet sich das Abblendlicht automatisch ein bei Bedarf (Dunkelheit, Dämmerung, Tunnel, schlechte Sichtverhältnisse usw.)

- man kann es auch manuell einschalten
- den Lichtschalter auf das Abblendlicht-Symbol nach rechts drehen

4. Wie wird die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ?
- Abblendlicht einschalten und Hebel zweimal zu sich herausziehen
- bei der ersten Stellung macht man die Nebelscheinwerfer vorne an (freiwillig bei Nebel, Schnee, Regen)
- bei der zweiten Stellung macht man die Nebelschlussleuchte hinten an (gesetzliche Pflicht nur bei Nebel und Sicht unter 50 Meter, dann gilt auch Höchstgeschwindigkeit 50 km/h)
- Merke: Nebelschlussleuchte, 50, 50

5. Motorraum - Was ist wo ?






6. Reifen - Profiltiefe, Winterreifen ?
- gesetzliche Mindestprofiltiefe 1,6 mm ( empfohlen werden jedoch mindestens 3 - 4 mm )
- Verschleissanzeiger im Reifen (TWI)- wenn man mit dem Finger rübergeht, dann muss man noch eine Differenz zu spüren sein
- Reifen müssen den richtigen Luftdruck haben
- in Deutschland wird es mit "Bar" angegeben ( also nicht kPa oder Psi )
- steht im Tankdeckel drin wieviel Bar Luftdruck die Reifen haben müssen alternativ im Handbuch
- immer zwei Angaben für nicht beladen und voll beladen ( beim Golf 7 unbeladen vorne 2,2 bar hinten 2,2 bar, vollbeladen vorne 2,4 hinten 2,8 bar )
- Reifen und Felgen dürfen äusserlich keine Schäden aufweisen
- keine Risse, Beulen, Dellen, Roststellen usw.
- Winterreifen ist Pflicht sobald Schnee oder Eis auf der Fahrbahn
- erkennt man an der Schneeflocke oder an "M+S" Bezeichnung ( Matsch und Schnee oder "Mud and Snow" )

7. Wie kann man die Frontscheibe wischen mit Wasser ?
- Hebel zu sich ziehen - vorne (F)
- Hebel nach hinten drücken - hinten (H)

8. Wann muss das Fahrzeug zur Hauptuntersuchung ?

- Prüfplakette auf dem hinteren Kennzeichen
- mittlere Zahl -> das Jahr - hier 2017
- die Zahl, die oben ist, ist der Monat - hier 10. Monat also bis Ende Oktober
( schwarze Markierung dient nur der Lesbarkeit aus der Ferne und zeigt immer die 12 an )

- jedes Jahr eine andere Farbe ( im 6 - Jahres - Zyklus )
- 2016 braun, 2017 rosa, 2018 grün usw. 2022 wäre dann wieder braun
9. Was tun Sie wenn die Scheiben beschlagen ?
- Fenster ein wenig öffnen, so dass die Feuchtigkeit entweichen kann
- Klimaanlage vorne und hinten einschalten
Tiguan:

Golf 7, Jetta:
