- alle Fahrzeugführer müssen einmal vollständig anhalten und Vorfahrt gewähren (dem Querverkehr - also Links und Rechts)
- Tip: Wenn eine Haltlinie vorhanden ist erst da anhalten und "Einundzwanzig, Zweiundzwanzig, Dreiundzwanzig" zählen und erst dann sich an die Sichtlinie rantasten und erneut kurz anhalten
- ist keine Haltlinie vorhanden muss erst an der Sichtlinie angehalten werden
- zuerst immer Links gucken denn "von Links kommt der Tod"
- wenn Links frei dann Rechts gucken und erst wenn auch da frei dann fahren
- die Vorfahrtsberechtigten dürfen nicht zu unfallverhütendes Verhalten gezwungen werden (Bremsen, Ausweichen)
- wenn man am Stop-Schild links abbiegen soll dann auch den Gegenverkehr unbedingt durchfahren lassen
- beim Abbiegen immer den gesamten Längsverkehr durch lassen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stoppschild mit Haltlinie
- richtig einordnen ( geradeaus, rechts oder links )
- an der Haltlinie vollständig anhalten, Bremse drücken und festhalten und wenn das Fahrzeug steht ein-und-zwanzig, zwei-und-zwanzig, drei-und-zwanzig zählen
- während man zählt nicht die Bremse loslassen (!)
- ersten Gang einlegen und bis zur Sichtlinie rantasten ( falls man von der Haltlinie noch nicht in den Querverkehr Links reinschauen kann )
- an der Sichtlinie erneut kurz anhalten und nochmal richtig nach Links gucken ( die könnten dort mit 50 km/h kommen und haben Vorfahrt )
- falls Links definitiv niemand kommt nach Rechts gucken ( denn die haben auch Vorfahrt )
- erst wenn wirklich von beiden Seiten garantiert niemand kommt - weiterfahren

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stoppschild ohne Haltlinie
- ist keine Haltlinie vorhanden so ist an der Sichtlinie anzuhalten nicht am Stoppschild ( 21, 22, 23 )
- die Sichtlinie ist der Ort, wo man den Querverkehr-Links einsehen kann
- Bremse drücken und wenn das Fahrzeug steht ein-und-zwanzig, zwei-und-zwanzig, drei-und-zwanzig zählen
- falls Links definitiv niemand kommt nach Rechts gucken ( denn die haben auch Vorfahrt )
- erst wenn wirklich von beiden Seiten garantiert niemand kommt - weiterfahren

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rechtsabbiegen am Stoppschild
- zunächst blinken, richtig einordnen ( Rechts ) ( 21, 22, 23 )
- Querverkehr ( Links und Rechts ) hat Vorfahrt
- wenn von Links keiner kommt Schulterblick nach Rechts machen und eng Rechts abbiegen
- falls man dem Querverkehr von Rechts zu Nahe kommt so muss man anhalten und Vorfahrt gewähren (!)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Linksabbiegen am Stoppschild
- zunächst blinken, richtig einordnen ( Links ) ohne in die Spur des Gegenverkehrs zu geraten und anhalten ( 21, 22, 23 )
- wer am Stoppschild Links abbiegen muss hat die A-Karte gegenüber allen möglichen Verkehrsteilnehmern (!)
- Querverkehr ( Links und Rechts ) hat Vorfahrt
- Gegenverkehr ( Längsverkehr ) hat Vorrang weil man Links abbiegt
- beim Abbiegen haben Fussgänger im Längsverkehr immer Vorrang wenn sie die Strasse überqueren - auch beim Stoppschild
- auch an die Linksabbieger des Gegenverkehrs denken und nicht zu weit in die Kreuzung reinfahren

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Keine Haltlinie, aber markierter Radweg
- ist keine Haltlinie vorhanden aber dafür ein markierter Radweg so bleiben wir an dem erstmal stehen ( 21, 22, 23 )
- wir überprüfen den Radweg immer in beiden Richtungen ( erst Links dann Rechts )
- falls ein Radfahrer in der Nähe ist dann halten wir den Weg noch frei
- erst dann tasten wir uns an die Sichtlinie ran und halten erneut kurz an
- ( falls dann im Nachhinein ein Radfahrer kommt, den wir vorher nicht sehen konnten, so können wir nichts dafür )

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schwierige Stoppschilder bei Hauptverkehrs-Strassen, Richtungsfahrbahnen mit Mittelstreifen
- Zunächst an der Haltlinie anhalten ( 21, 22, 23 )

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- wir überprüfen den Radweg immer in beiden Richtungen

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- bei schwieriger Sicht durch parkende Autos tasten wir uns extrem langsam an die Sichtlinie
- wir sollten hier nicht auf die Spur des Querverkehrs geraten und vorher anhalten

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- bei Hauptverkehrs-Strassen schaffen wir in der Regel die Überquerung nicht in einem Zug
- falls es nicht anders geht nutzen wir Mittelstreifen ( Mittelinseln ) aus und halten dort erneut an
- auch hier darf der fliessender Verkehr von Rechts nicht behindert werden

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- extrem vorsichtig sein bei versteckten Radwegen hinter Parkstreifen
- die Sicht auf die Vorfahrts-berechtigten Radfahrer kann durch parkende Fahrzeuge verdeckt sein

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stoppschild ohne Haltlinie und unmittelbar nach dem Rechtsabbiegen eine Ampel
- Schulterblick nach Rechts, rechts einlenken und nah am Bordstein bleiben ( Rechts abbiegen )
- zunächst an der Sichtlinie anhalten
- spätestens bei der roten Ampel muss der Querverkehr an der Wartelinie anhalten

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- wenn man losfährt noch einmal die Ampel anschauen um sicher zu gehen, dass es noch grün ist
- falls die Ampel rot geschaltet ist muss an der Haltlinie der Ampel angehalten werden
- da die Ampel sehr oft übersehen wird hat man sogar ein Gefahrenzeichen aufgestellt - Vorsicht, wenn man Rechts abbiegt gibt es eine Ampel
